Taj Mahal – Tipps für deinen Besuch
- 9to5unterwegs
- 21. Mai
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Juni
Der Taj Mahal in Agra ist nicht nur das berühmteste Bauwerk Indiens, sondern zählt auch zu den neuen sieben Weltwundern – und wenn man erstmal davorsteht, versteht man auch sofort, warum. Der Moment, in dem man das weiße Mausoleum zum ersten Mal durch das große Tor sieht, ist wirklich magisch. Es wurde im 17. Jahrhundert vom Großmogul Shah Jahan als Mausoleum für seine geliebte Frau Mumtaz Mahal erbaut – und gilt bis heute als Symbol ewiger Liebe.
Doch der Besuch will gut geplant sein. Hier kommen unsere Taj Mahal Besuch Tipps, wie du aus deinem Erlebnis das Beste herausholst.
Anfahrt – so kommst du hin
Der Taj Mahal liegt mitten in Agra – Fahrzeuge dürfen aber nicht bis ganz an das Gelände ran. Unser Fahrer brachte uns bis zur letzten erlaubten Stelle, von dort aus organisierte er ein Tuktuk für uns (100 INR – aus seiner Sicht zu teuer 😉), das uns näher zum Eingang brachte. Auch das Tuktuk konnte aber nicht direkt bis zum Tor fahren. Am Ende mussten wir noch ein kleines Stück laufen.
💡Tipp: Plane für die Anfahrt ausreichend Zeit ein, gerade wenn du mit Fahrer oder Taxi unterwegs bist. Unterwegs ist oft mehr Verkehr als gedacht.

Es gibt mehrere Eingänge:
East Gate (empfohlen – meist am wenigsten los)
West Gate (häufig stark besucht)
South Gate (meist nur Ausgang)
Wir sind über das East Gate reingegangen – ein guter Tipp, da hier meistens weniger los ist als am West Gate.
Öffnungszeiten – alles, was du wissen musst
Der Taj Mahal öffnet täglich mit dem ersten Tageslicht, je nach Jahreszeit also etwa zwischen 05:30 und 06:00 Uhr – und wir empfehlen dir, direkt zu dieser Zeit dort zu sein. Nicht nur wegen des magischen Lichts am Morgen, sondern vor allem, um den größten Menschenmassen aus dem Weg zu gehen.
Als wir um 06:05 Uhr ankamen, war es bereits ziemlich voll. Kein Wunder: Es war Sonntag, direkt nach einem Feiertag.
💡 Tipp: Auch wenn du denkst, du bist früh dran – vor dem Eingang ist oft schon ordentlich Betrieb. Plane genug Zeit für Sicherheits- und Ticketkontrollen ein!
Hier nochmal alle Fakten auf einen Blick:
🕐 Öffnungszeiten:
Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (ca. 06:00–18:30 Uhr)
Freitags geschlossen (nur für Muslime zum Gebet geöffnet)
Besondere Nachtbesichtigungen bei Vollmond – Infos dazu findest du online oder vor Ort
Eintritt & Tickets – am besten vorher online buchen
Wir hatten unsere Tickets vorab online gekauft – und das war definitiv die richtige Entscheidung. Damit konnten wir direkt zur Einlass-Schlange und mussten nicht erst zum Ticketschalter, der nochmal an einem ganz anderen Ort liegt.
Wenn du spontan ohne Online-Ticket kommst, musst du erst dorthin laufen, dich anstellen, zurückkommen... Zeitfresser pur.
🎟️ Eintrittspreise (Stand 2025):
Eintritt Taj Mahal: 1100 INR pro Person (ca. 12 €)
Optional: Eintritt ins Mausoleum (also rein in den Taj Mahal): +200 INR
Kinder unter 15 Jahren haben freien Eintritt
👟 Shoe Covers bekommst du kostenlos vor Ort (nicht von den Verkäufern vorm Eingang kaufen – die wollen dir welche andrehen, die du nicht brauchst)
💻 Online-Tickets:
Absolute Empfehlung! Du sparst dir den Weg zum Ticketschalter, die Wartezeit und kannst direkt zur Schlange für den Einlass. Einfach vorab über die offizielle Website buchen – am besten schon am Abend vorher.
Beste Besuchszeit – wann lohnt es sich am meisten?
Die beste Zeit für deinen Besuch ist ganz klar: zum Sonnenaufgang oder zum Sonnenuntergang.
Warum?
Das Licht ist einfach magisch – die weiße Fassade schimmert dann in goldenen bis roséfarbenen Tönen
Es ist (etwas) leerer – wobei das natürlich relativ ist 😄
Die Temperaturen sind angenehmer, gerade in den heißen Monaten
🗓️ Ein weiterer wichtiger Punkt in unseren Taj Mahal Besuch Tipps: Vermeide möglichst Wochenenden und Feiertage.Wir waren an einem Sonntag nach einem Feiertag dort – und schon um 06:00 Uhr war ordentlich was los.

Einlasskontrollen – das darf NICHT mit rein
Vor dem Eingang wird streng kontrolliert: Bevor du den Taj Mahal betreten darfst, musst du durch eine Sicherheitskontrolle. Männer und Frauen stehen getrennt an, Taschen und Personen werden gescannt.
Diese Dinge sind verboten und dürfen NICHT mit aufs Gelände:
Stative
Selfie-Sticks
Drohnen
Essen & Getränke
Zigaretten, Feuerzeuge
Powerbanks
Kabel, Ladegeräte
Kaugummis
Bücher oder Zeitschriften
Lautsprecher oder Bluetooth-Geräte
Waffen, spitze Gegenstände
💡 Tipp: Reise mit wenig bzw. leichtem Gepäck an. Wir mussten unser Stativ abgeben (konnten es nach dem Besuch aber wieder abholen). Auch mein Kaugummi wurde einkassiert 😅

Kleiderordnung – das solltest du anziehen
Es gibt keine offizielle Kleiderordnung für den Besuch des Taj Mahal – trotzdem ist es wichtig, sich respektvoll und dem kulturellen Kontext entsprechend zu kleiden. Viele Besucher tragen luftige Sommerkleidung, aber gerade für Frauen empfiehlt es sich, Arme, Beine und Schultern zu bedecken. Auch Männer sollten auf zu knappe Kleidung verzichten.
👚 Für Frauen: Lockere Maxikleider, Röcke, Leinenhosen oder ein Sari sind ideal. Schultern, Dekolleté und Beine sollten bedeckt sein.
👕 Für Männer: T-Shirts oder Hemden mit Ärmeln und lange Hosen (oder knielange Shorts) sind eine gute Wahl.
🌞 Allgemein: Leichte Baumwollkleidung mit langen Ärmeln ist perfekt – so bist du luftig angezogen und gleichzeitig vor der Sonne geschützt. Ein dünner Schal oder ein Tuch kann ebenfalls hilfreich sein.
💡 Tipp: Auch wenn du für ein Foto kurz etwas Leichteres trägst – denk daran, dich davor und danach wieder bedeckter zu kleiden.
Der erste Moment – und lohnenswerte Fotospots
Nach der Sicherheitskontrolle läufst du durch ein Tor – und stehst plötzlich vor dem Bild, das du aus jedem Reiseführer kennst. Und trotzdem ist es in echt nochmal beeindruckender.
Unsere liebsten Fotospots:

📸 Direkt nach dem Eingangstor: Der ikonische Blick auf den Taj Mahal durch den Torbogen – unbedingt zuerst hierhin (hier ist aber viel Geduld gefragt, weil jede Sekunde Menschenmassen reinlaufen).

📸 Am Wasserbecken: Klassisches Symmetrie-Foto mit Spiegelung – früh da sein lohnt sich!

📸 Von der Seite: Geht ein paar Meter in den Garten hinein – so habt ihr weniger Menschen im Bild und eine etwas ungewöhnlichere Perspektive.

📸 Von der Rückseite des Yamuna Rivers aus: Wer Zeit hat, kann auch eine Bootstour machen (illegal, aber eindrucksvoll; siehe unsere verrückte Story dazu im nächsten Blogpost) oder zum Mehtab Bagh fahren – von dort aus hat man einen tollen Blick auf den Taj Mahal aus der Ferne.
Rein in den Taj Mahal – ja oder nein?
Wir haben es gemacht – würden aber ehrlich gesagt sagen: Kann man machen, muss man aber nicht. Der Eintritt ins Mausoleum kostet extra, und drinnen ist es eng, schnell und etwas enttäuschend. Man darf nicht fotografieren, nicht stehen bleiben und wird durchgeschoben. Die Atmosphäre draußen ist deutlich schöner. Wenn die Zeit knapp ist, reicht es völlig, das Bauwerk von außen zu bewundern.
Wenn du trotzdem rein willst:
Kauf dir das Zusatz-Ticket (200 INR) direkt mit
Hol dir kostenlos die Shoe Covers (nicht kaufen!)

Extra-Tipp: Mini-Bootstour mit Taj Mahal Blick
Vom Dach des Taj Mahal konnten wir den Yamuna River und ein altes Holzboot sehen – das illegalerweise Touren anbietet. Unser nächstes Ziel war klar. Direkt im Anschluss haben wir tatsächlich eine Mini-Bootstour direkt am Fluss gemacht – ein ganz besonderer Blick auf den Taj Mahal. (Mehr dazu hier)
Fazit: Gut planen, früh aufstehen & genießen
Ein Besuch beim Taj Mahal ist absolut beeindruckend. Aber es lohnt sich wirklich, sich vorher ein wenig vorzubereiten:
Online-Tickets buchen
Früh aufstehen
Leichte Tasche
Kein Stativ oder Snacks mitnehmen
Genug Zeit für Anfahrt und Einlass einplanen
So wird dein Besuch nicht nur stressfrei, sondern auch unvergesslich. Für uns war es einer der absoluten Höhepunkte in Indien.
Kommentare